
Doppelhaus aus Holz
Kaiser Holzbau – Holzhäuser – Doppelhaus aus Holz
Doppelhaus aus Holz von Kaiser Holzbau
Gemeinsam nachhaltig wohnen
Ein Doppelhaus aus Holz ist die ideale Lösung für alle, die Komfort mit Wirtschaftlichkeit verbinden wollen. Ob gemeinsam mit Freunden, als Mehrgenerationenhaus oder als wertstabile Investition – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Profitieren Sie von den Vorteilen des nachhaltigen Bauens: geteilte Kosten, hohe Energieeffizienz und ein angenehmes Wohnklima durch den natürlichen Baustoff Holz.
Entdecken Sie, warum ein Doppelhaus aus Holz von Kaiser Holzbau die perfekte Entscheidung für Ihre Zukunft ist.

Warum ein Doppelhaus aus Holz?
Ein Doppelhaus bietet nicht nur eine optimale Flächennutzung, sondern überzeugt auch durch wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Holz als Baustoff sorgt dabei für ein gesundes Wohnklima und ein einzigartiges Wohlfühlatmosphäre.
- Kosteneffizienz durch geteilte Baukosten
Ein Doppelhaus spart Kosten, da sich beide Haushälften ein Grundstück teilen. Der Grundriss ist effizient, ökonomisch und bewährt. Der reduzierte Materialaufwand wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten aus. - Hohe Energieeffizienz
Dank der hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz lassen sich Heizkosten deutlich senken. Zudem ermöglicht eine Doppelhaus-Bauweise geringere Wärmeverluste, da weniger Außenwände direkt der Witterung ausgesetzt sind. - Platzsparende Bauweise mit maximalem Wohnkomfort
Ein Doppelhaus nutzt die verfügbare Fläche optimal aus. Es eignet sich besonders für kleinere Grundstücke, ohne dabei auf Wohnqualität und Privatsphäre zu verzichten. - Flexibilität für verschiedene Wohnkonzepte
Ob als Zuhause für zwei Familien, als Mehrgenerationenhaus oder als Investitionsobjekt zur Vermietung – ein Doppelhaus bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, jede Hälfe ist für sich nutzbar oder auch als gemeinsames Ganzes.
Doppelhaus aus Holz – Ihre Vorteile auf einen Blick
Ein Holz-Doppelhaus kombiniert die bewährten Vorzüge der Doppelhaus-Bauweise mit den einzigartigen Eigenschaften des Naturmaterials Holz

Kosteneffizienz
Geteilte Bauelemente wie Fundament und Dach senken Materialkosten und Bauzeit.

Nachhaltigkeit
Holz als nachwachsender Rohstoff speichert CO₂ und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Wohngesundheit
Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima, da es Feuchtigkeit reguliert und Schadstoffe bindet.
Ein Doppelhaus von Kaiser Holzbau – Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Was kostet ein Doppelhaus aus Holz?
Die Kosten eines Holz-Doppelhauses hängen von Größe, Ausstattung und individuellen Wünschen ab. Durch die gemeinsame Nutzung wichtiger Bauelemente ist ein Doppelhaus jedoch besonders wirtschaftlich.
Bei Kaiser Holzbau erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wie wird die Privatsphäre in einem Doppelhaus sichergestellt?
Moderne Doppelhäuser sind so konzipiert, dass die Privatsphäre der Bewohner gewahrt bleibt. Dies wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
- Schallschutzmaßnahmen: Die Trennwand zwischen den Haushälften wird so konstruiert und mit speziellen Dämmmaterialien ausgestattet, dass die Lärmübertragungen minimiert wird.
- Separate Eingänge und Gärten: Jede Haushälfte hat ihren eigenen Eingang, eine eigene Garage und einen individuell nutzbaren Außenbereich.
- Durchdachte Architektur: Fenster werden spiegelverkehrt geplant, um direkte Einblicke zu vermeiden. Zwischen den Terrassen wird ein Blickschutz errichtet.

Ihr Weg zum Doppelhaus aus Holz
Mit Kaiser Holzbau wird Ihr Traum vom eigenen Haus in klar strukturierten Schritten Wirklichkeit. Wir legen großen Wert auf Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

1. Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Der Weg zu Ihrem Traumhaus beginnt mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und Rahmenbedingungen. Dabei klären wir erste Fragen zu Budget, Grundstück und Zeitplan.
2. Individuelle Planung
Auf Basis Ihrer Vorstellungen erstellen wir einen maßgeschneiderten Entwurf. Egal, ob Sie sich für ein Einfamilienhaus, einen Bungalow oder ein Stadthaus entscheiden – jedes Detail wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.


3. Kostenschätzung und Vertrag
Auf Wunsch übernehmen wir die Genehmigungsplanung mit allen notwendigen Unterlagen In dieser Phase besprechen wir auch die Ausstattung, Materialien und die Energieeffizienzstandards. Sie erhalten ein detailliertes Angebot. Sobald Sie grünes Licht geben, wird der Bauvertrag abgeschlossen und der nächste Schritt in die Wege geleitet.
4. Baubeginn und Umsetzung
Sobald die Baugenehmigung vorliegt, werden die Holzbauelemente vorgefertigt, was eine schnelle und präzise Umsetzung ermöglicht. Auf der Baustelle erfolgt dann die Montage, die durch unser erfahrenes Team in kurzer Zeit durchgeführt wird. Zuvor wurde auf der Baustelle die Bodenplatte bzw. der Keller gebaut.


5. Feinabstimmung und Fertigstellung
Nach dem Rohbau kümmern wir uns um die Innenausstattung und alle Details, die Ihr Haus zu einem Zuhause machen. Nach einer finalen Abnahme übergeben wir Ihnen die Schlüssel – Ihr Traumhaus ist fertig!
FAQ – Häufige Fragen zum Doppelhaus aus Holz
Welche Vorteile bietet ein Doppelhaus im Vergleich zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bietet mehrere Vorteile gegenüber einem Einfamilienhaus:
- Geringere Baukosten: Da sich zwei Haushälften eine Wand, das Dach und ein Grundstück teilen, sind die Baukosten niedriger als bei zwei separaten Häusern.
- Höhere Energieeffizienz: Die gemeinsame Wand reduziert Wärmeverluste und senkt die Heizkosten.
- Optimale Flächennutzung: Doppelhäuser sind platzsparender und ermöglichen eine bessere Nutzung des Grundstücks.
- Niedrigere Grundstückskosten: Da beide Parteien ein gemeinsames Grundstück nutzen, fallen die individuellen Grundstückskosten geringer aus.
Wie wird die Privatsphäre in einem Doppelhaus sichergestellt?
Moderne Doppelhäuser sind so konzipiert, dass die Privatsphäre der Bewohner gewahrt bleibt. Dies wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
- Schallschutzmaßnahmen: Die Trennwand zwischen den Haushälften ist so konstruiert und mit Dämmmaterialien ausgestattet, dass die Lärmübertragung minimiert ist.
- Separate Eingänge und Gärten: Jede Haushälfte hat ihren eigenen Eingang und einen individuell nutzbaren Außenbereich.
- Durchdachte Architektur: Um direkte Einblicke zu vermeiden werden Fenster spiegelverkehrt geplant, Terrassen werden mit einer Trennwand abgetrennt.
Wie sind Doppelhäuser aufgebaut? Gibt es gemeinsame Wände oder separate Konstruktionen?
Ein Doppelhaus besteht aus zwei separaten Wohneinheiten, die durch eine gemeinsame Trennwand miteinander verbunden sind. Diese Wand wird als zweischalige Konstruktion mit einer schall- und wärmedämmenden Fuge ausgeführt. Jede Doppelhausseite verfügt über eine eigenständige Gebäudetechnik.
Kann ich eine Doppelhaushälfte auch einzeln verkaufen oder vermieten?
Ja, eine Doppelhaushälfte kann einzeln verkauft oder vermietet werden. Voraussetzung ist, dass das Grundstück in zwei separate Parzellen aufgeteilt wurde.
Welche Grundstücksgröße wird für ein Doppelhaus benötigt?
Die benötigte Grundstücksgröße hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Typischerweise benötigt ein Doppelhaus pro Hälfte etwa 250–400 m², also insgesamt rund 500–800 m². Je nach Bauweise und Region kann dies jedoch variieren.
Lässt sich ein Doppelhaus auch als Mehrgenerationenhaus nutzen?
Ja, ein Doppelhaus eignet sich hervorragend als Mehrgenerationenhaus. Jede Partei hat ihren eigenen Wohnbereich, während gemeinsame Flächen wie Garten oder Zufahrten geteilt werden können. Alternativ kann eine Haushälfte auch als separate Wohnung genutzt werden.
Wie flexibel kann ich den Grundriss eines Doppelhauses gestalten?
Die Gestaltung des Grundrisses ist flexibel, solange die Statik und die gemeinsame Wand beachtet werden. Häufig sind folgende Anpassungen möglich:
- Anpassung der Raumaufteilung innerhalb einer Haushälfte.
- Offene oder geschlossene Wohnkonzepte je nach Wunsch.
- Erweiterungen oder Anbauten, sofern sie baurechtlich erlaubt sind.
- Doppelhaushälften können auch unterschiedlich sein: z. B.: unterschiedlich im Grundriss, in der Wohnfläche, oder in der Hausbreite.
Wie energieeffizient ist ein Doppelhaus aus Holz?
Ein Holz-Doppelhaus ist besonders energieeffizient, da Holz von Natur aus eine hervorragende Wärmedämmung bietet. Vorteile sind:
- Geringere Heizkosten: Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit von Holz bleibt die Wärme länger im Haus.
- Bessere Luftqualität: Holz kann Feuchtigkeit regulieren und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei.
- Möglichkeit von Passivhaus- oder KfW-Effizienzhaus-Standards: Holzbauweise lässt sich leicht mit modernen Dämmtechniken und Heizungen kombinieren.
Wie wird der Schallschutz bei einem Holz-Doppelhaus gewährleistet?
Moderne Holzbauweisen bieten sehr guten Schallschutz, unter anderem durch:
- Zweischalige Trennwände mit Dämmschichten zur Reduzierung von Luft- und Körperschall.
- Schwere Materialien wie Gipsfaserplatten oder Schallschutzplatten in den Wänden.
- Entkopplung der Gebäudeteile, um Schallübertragungen zu minimieren.
Welche zusätzlichen Kosten können beim Bau eines Doppelhauses entstehen?
Neben den reinen Baukosten können weitere Kosten anfallen, z. B.:
- Grundstückskosten und Erschließung (z. B. Wasser, Abwasser, Strom).
- Notar- und Grundbuchgebühren, insbesondere bei getrennten Parzellen.
- Kosten für Schallschutz- oder Wärmedämmmaßnahmen, um energetische Standards zu erfüllen.
- Sichtschutz / Blickschutz
Braucht man für ein Doppelhaus eine besondere Genehmigung?
Grundsätzlich benötigt jedes Wohnhaus eine Baugenehmigung. Spezielle Vorschriften für Doppelhäuser können sein:
- Gemeinsame Bauverpflichtungen, wenn beide Haushälften von unterschiedlichen Bauherren und Baufirmen errichtet werden.
Was passiert, wenn eine Doppelhaushälfte verkauft wird?
Wenn eine Doppelhaushälfte verkauft wird, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Getrennte Grundstücke: Der Verkauf erfolgt wie bei einem Einfamilienhaus.
- Gemeinsames Grundstück (Sonderfall): Falls keine Teilung vorliegt, muss eine Regelung über eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) getroffen werden.
Hier wird das Doppelhaus wird wie ein Zweifamilienwohnhaus betrachtet. Dabei kann jede Doppelhaushälfte vergleichbar wie eine Eigentumswohnung eigenständig verkauft werden.

Seit 1977 steht der Name Kaiser Holzbau für perfekte Planungs- und Bauqualität.
Ihre Vorteile mit Kaiser Holzbau

Persönliche und zuverlässige Betreuung während des gesamten Bauprozesses.

Hochwertige, umweltfreundliche Materialien für ein gesundes Raumklima.

Maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellen.

Erfahrung und Kompetenz aus unzähligen erfolgreich realisierten Projekten.
Weitere Haustypen bei Kaiser Holzbau

Stadthaus
Kompakt und Modern für Städtische Lagen.

Landhaus
Rustikal und naturnah für ländliches Wohnen.

Modernes Haus
Stilvoll, innovativ und individuell.
Kaiser Holzbau – Bauen mit Herz, Hand und Verstand
Ein Doppelhaus von Kaiser Holzbau ist weit mehr als ein praktisches Wohnkonzept – es ist ein zukunftsfähiger Lebensraum für Menschen, die gemeinsam mehr erreichen möchten. Wir schaffen Platz für Nähe, ohne auf Individualität zu verzichten.
Das bewährte traditionelle Doppelhaus wird mit Holz als Baustoff innovativ umgesetzt. Unsere Holzrahmenbauweise steht für ökologisches Bewusstsein, hohe Energieeffizienz und ein Raumklima, das begeistert. Durchdachte offene Grundrisse, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und handwerkliche Präzision sorgen dafür, dass jedes Doppelhaus perfekt auf seine Bewohner abgestimmt ist.
Vertrauen Sie auf Kaiser Holzbau als erfahrenen Partner an Ihrer Seite.